Vision
Der geplante Umbau des Segelclubs St. Moritz ist ein zukunftsweisender Schritt, der weit über die Grenzen des Vereins hinaus Bedeutung hat. Als wichtiger Bestandteil der touristischen Attraktivität von St. Moritz wird das neue Clubhaus nicht nur den Segelsport stärken, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis für Einheimische und Besucher schaffen.
Das Herzstück des Umbaus ist das einzige Restaurant direkt am See, das zu einem beliebten Treffpunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen werden soll. Diese einmalige Lage ermöglicht es den Gästen, das atemberaubende Panorama des Sees und der umliegenden Berge in einer entspannten Atmosphäre zu genießen. Das Restaurant wird damit zu einem neuen kulinarischen Hotspot der Region, der den maritimen Charakter des Segelclubs unterstreicht und ein besonderes gastronomisches Erlebnis bietet.
Für den Segelclub selbst bedeutet der Umbau eine klare Aufwertung des Clublebens. Moderne Räumlichkeiten schaffen nicht nur optimale Bedingungen für Mitglieder und Gäste, sondern ermöglichen es auch, internationale Regatten auf höchstem Niveau auszurichten. Der Club wird so zum Zentrum des Segelsports in der Region und zieht Sportler und Segelbegeisterte aus der ganzen Welt an.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der Junioren. Mit den erweiterten Trainingsmöglichkeiten können junge Segler bestmöglich gefördert werden, was die Zukunft des Sports sichert und Talente frühzeitig unterstützt. Der Umbau ist damit ein wesentlicher Beitrag zur Nachwuchsförderung und trägt zur langfristigen Stabilität und Attraktivität des Segelclubs bei.
Dieser Umbau schafft die perfekte Balance zwischen Tradition und Moderne und trägt dazu bei, den Segelclub St. Moritz als einen der wichtigsten Standorte für Segelsport und gesellschaftliche Begegnungen am See zu etablieren. Mit dieser Investition legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche, nachhaltige Zukunft für den Club, für den Tourismus und für die gesamte Region.
Geschichte
Vor genau 50 Jahren, im Jahr 1975, wurde das markante Gebäude des Segelclubs St. Moritz eingeweiht. Der renommierte Architekt Obrist entwarf damals eine beeindruckende Holzarchitektur mit einem großen, unverwechselbaren Vordach über der Werft. Dieses Design fügt sich nicht nur harmonisch in die wunderschöne Landschaft ein, sondern wurde auch schnell zu einem Wahrzeichen von St. Moritz, das bis heute bewundert wird.
Das Ensemble aus Restaurant und Werft hat im Laufe der Zeit nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Im Gegenteil, es hat sich zu einem kleinen Juwel am Ufer des St. Moritzersees entwickelt. Ursprünglich mit der Idee erbaut, während der Sommersaison als gemütliches Clubrestaurant mit Pizzaofen für Mitglieder zu dienen, hat sich das Restaurant stetig weiterentwickelt. In den letzten Jahren veränderten sich sowohl die Clubstruktur als auch die Anforderungen der Gäste. Heute ist das einzige Restaurant direkt am See ganzjährig geöffnet, wird in Pacht betrieben und lädt auch abends zu genussvollen Stunden ein.
Auch die Segelschule des Clubs ist ein großer Erfolg. Sie zählt zu den attraktivsten in der Region, ausgestattet mit modernen Segelbooten und einem motivierten Team. Jedes Jahr werden zwei Segellehrer für die Sommersaison fest angestellt, unterstützt von zahlreichen Helfern, die D-Schein- und Jugendkurse leiten. Unsere Jugendkurse sind ein echter Renner, bereits Ende April sind alle Plätze für den Sommer ausgebucht. Rund 80 Junioren trainieren jedes Jahr bei uns und lernen mit Begeisterung das Segeln.
Doch die Jahre sind nicht spurlos an dem Gebäude vorbeigegangen. Obwohl es mehrfach sanft renoviert wurde, kommen nun dringend notwendige Modernisierungen auf uns zu. Technik und Infrastruktur entsprechen nicht mehr den heutigen Standards: Die Heizung, Elektroinstallationen, Küche, Lüftung und Toilettenanlagen müssen dringend erneuert werden. In der Küche herrschen mittlerweile beengte Verhältnisse: Die Heizung, das veraltete Elektrotableau und die Personaltoilette befinden sich mitten im Arbeitsbereich. Es fehlt an Lager- und Kühlraum, und auch die Belüftung ist veraltet. Frischluft gelangt nur durch ein offenes Fenster, was im Winter zu Zugluft und Kondenswasserbildung führt – ein untragbarer Zustand für das Personal.
Doch der Segelclub bietet weit mehr als nur kulinarischen Genuss…
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Club sportlich enorm weiterentwickelt. Von den klassischen O-Jollen der Vergangenheit bis hin zu den modernen blu26-Yachten. Unser Club ist ein lebendiges Zentrum des Segelsports. Besonders die Match Race Regatten haben dem Club zu internationaler Bekanntheit verholfen und den Segelsport im Engadin gestärkt.
Der Stolz des Segelclubs St. Moritz ist unsere große Flotte an Segelbooten. Wir besitzen vier blu26-Jachten, von denen zwei von Eignern dem Club zur Verfügung gestellt werden, sowie zwei Airas, einen Laser Stratos, zwei Katamarane und etwa 25 Jollen, darunter Laser, Optimisten, RS Neo, RS Tera und Laser Vago. Auch als Regattaveranstalter genießt der Segelclub hohes Ansehen. Jedes Jahr organisieren wir zahlreiche Regatten auf dem St. Moritzersee und dem Silvaplanersee. So sind die Regatten auf dem Silvaplanersee bereits bis 2026 ausgebucht – darunter Schweizer- und Europameisterschaften verschiedener Bootsklassen.
Doch mit dem Wachstum des Clubs sind auch Herausforderungen entstanden. Der Platzmangel wird zunehmend spürbar, insbesondere für die Lagerung unserer Boote und des benötigten Materials. In den Wintermonaten müssen Boote oft in verschiedenen Lagern, sogar im Unterland, untergebracht werden. Angesichts dieser Entwicklungen und der veralteten Infrastruktur im Restaurant und der Werft hat der Vorstand beschlossen, den Segelclub fit für die Zukunft zu machen. In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Hinzer AG in Champfèr wurde ein umfassendes Modernisierungsprojekt ausgearbeitet. Das Ziel ist, den Club auf den neuesten Stand zu bringen, den Bedürfnissen der heutigen Zeit gerecht zu werden und ihn zukunftssicher an die nächste Generation zu übergeben.
Dabei ist Eile geboten: Die Vorschriften für Bauprojekte werden immer strenger, und wir sehen jetzt den idealen Zeitpunkt, um die Modernisierung anzustoßen!
Projekt 2025
Aufgrund der aktuellen Zonenvorgaben kann die Erweiterung der Werft und des Restaurants nur auf der bestehenden Parzelle erfolgen. Doch wir haben bereits einen entscheidenden Schritt in die richtige Richtung gemacht: Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit der Gemeinde St. Moritz sowie der Bürgergemeinde besprochen und beide Institutionen stehen hinter unserem Vorhaben.
Resturant
Unser Restaurant erstrahlt in neuem Glanz.
Mit zwei einladenden Räumen bieten wir Ihnen den perfekten Ort für gemütliche Stunden, sei es für ein entspanntes Abendessen oder geselliges Beisammensein.
Die zeitgemäße Innenarchitektur kombiniert Stil und Komfort und sorgt dafür, dass Sie sich sofort wohlfühlen. Dank der neuen, stimmungsvollen Beleuchtung und der verbesserten Akustik schaffen wir eine Atmosphäre, in der Gespräche und gemeinsames Zusammensein im Mittelpunkt stehen.
Besonders stolz sind wir auf unseren attraktiven Stammtisch, der das Herzstück des Clublebens bildet und zu inspirierenden Begegnungen einlädt.
Die modernen WC-Anlagen für Gäste und Personal garantieren höchsten Komfort, während die technische Infrastruktur in die Werft verlegt wurde, um mehr Platz und eine noch bessere Organisation zu gewährleisten.
Werft
Die Erhöhung und Verlängerung des Werftgebäudes in Richtung See wird das ikonische, stilvolle Dach behutsam anheben und harmonisch bis zum See erweitern, sodass der charakteristische Charme der Werft erhalten bleibt.
Mit dieser cleveren Erweiterung schaffen wir drei neue Lagerebenen, die ausreichend Platz bieten, inklusive eines modernen Theorieraums, ideal für Schulungen und Segelkurse. Eine fest eingebaute Treppe verbindet sicher das Erdgeschoss mit dem 2. Obergeschoss und sorgt für optimale Zugänglichkeit.
Für noch mehr Komfort gibt es neue Garderoben sowie ein WC und eine Dusche für unsere Clubmitglieder direkt in der Werft. Mit einer kleinen Krananlage stellen wir sicher, dass Boote sicher und effizient auf die verschiedenen Ebenen transportiert werden können.
Und wir denken nachhaltig: Auf dem großzügigen Dach der Werft ist eine Photovoltaikanlage geplant, die einen Beitrag zur umweltfreundlichen Energieversorgung des Clubs leisten wird.
Finanzierung
Kosten:
Das ganze Projekt wurde nach BKP-Positionen kalkuliert.
Für die Statik, Beton-, Holzbau-, Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten wurden Ingenieure beauftragt, die Kosten zu erstellen.
Im KV sind alle Kosten enthalten, einschließlich der Anschlussgebühren der Gemeinde St. Moritz.
Auf dem Steildach der Werft sind die Kosten für eine Photovoltaikanlage eingerechnet.
Die großen Kostenträger sind die Erneuerung der Technik (Elektroinstallationen, Heizung, Lüftung), der Sanitäranlagen und der neuen Küche.
Die Kosten für das Projekt 2025 betragen Fr. 3’200’000.00 inkl. MwSt.
Kostenvoranschlag
KAG | Arbeitsgattung | KV Original inkl. MWSt. |
1 | Vorbereitungsarbeiten | 95'700.00 CHF |
2 | Gebäude | 2'802'600.00 CHF |
3 | Betriebseinrichtungen | 159'500.00 CHF |
4 | Umbgebung | 12'000.00 CHF |
5 | Baunebenkosten und Übergangskosten | 40'000.00 CHF |
6 | Reserve | 67'200.00 CHF |
7 | Ausstattung | 23'000.00 CHF |
Gesamtkosten | 3'200'000.00 CHF |
- Hypothek Bank Raiffeisen: Max Fr. 1’400’000.–
- Sportfonds: Antrag gestellt (Max Fr. 200’000.–) für das Werftgebäude.
- Ev. Beitrag Gemeinde: (negativer Entscheid) weitere Verhandlungen im Gespräch.
- Für die restlichen Kosten von ca. Fr. 1’600’000.00 ist ein Sponsoring notwendig von:
- Gönner
- Firmen
- Hotels
- Clubmitgliedern
- Und anderen Freunden des Segelsports.
- Pachtvertag mit der Bürgergemeinde wird um 50 Jahre verlängert.
Wir sind auf eure Unterstützung angewiesen! Jeder Betrag bringt uns unserem Ziel das Projekt zu realisieren einen Schritt näher.
Falls Sie sich dazu entscheiden unser Projekt zu unterstützen, bitten wir Sie das Formular Beitragsabsicherungserklärung auszufüllen und uns zukommen zu lassen.
Unter Downloads können alle Infos über das Projekt als PDF heruntergeladen werden.
Banca Raiffeisen Engiadina, Segel-Club St. Moritz, IBAN: CH13 8080 8002 3870 4377 0